Im Bereich der Rohrleitungssysteme und des Flüssigkeitsmanagements, Entlüftungsfilterventile und Luftblutventile sind zwei häufige Begriffe, aber ihre Funktionen und Anwendungen sind grundsätzlich unterschiedlich. Das Verständnis dieser Unterschiede ist entscheidend, um den sicheren und effizienten Betrieb von Rohrleitungssystemen sicherzustellen.
A Entlüftungsfilterventil , oft genauer bezeichnet, ist die "Lunge" eines Rohrleitungssystems. Es hat eine Zwei-Wege-Funktion: Es kann sowohl die Luft auspudeln als auch einatmen.
Während des normalen Betriebs oder der Wasserfüllung in einer Rohrleitung ist die Luftakkumulation unvermeidlich. Diese Luftmassen können den Flüssigkeitsfluss behindern, was zu instabilen Strömungsraten und sogar Wasserhammer ausgelöst wird. Die Luftblutungsfunktion von a Entlüftungsfilterventil soll diese akkumulierte Luft aus der Rohrleitung ausschalten und einen reibungslosen Flüssigkeitsstrom sicherstellen.
Die kritischere Funktion ist jedoch die Luftaufnahmefunktion. Wenn der Innendruck eines Rohrleitungssystems aufgrund eines unerwarteten Ereignisses (z. B. plötzlicher Pumpenstopp oder Schnellventilverschluss) unter dem atmosphärischen Druck fällt, bildet sich ein Unterdruck oder ein Vakuum in der Rohrleitung. Dieser Unterdruck kann dazu führen, dass die Pipeline zusammenbricht oder bricht. In diesem Fall zeichnet das Entlüftungsfilterventil automatisch in externe Luft, um den Druck innerhalb und außerhalb der Rohrleitung schnell auszugleichen und die Pipeline -Struktur effektiv vor Schäden zu schützen.
Im Gegensatz zu a Entlüftungsfilterventil Die Kernfunktion eines Entlüftungsventils ist unidirektional - es vertreiben einfach Luft aus einem Rohr.
Ein Entlüftungsventil wird üblicherweise verwendet, um beim Füllen eines Rohrs eingeschlossene Luft zu entfernen. Es ist normalerweise klein und an einem Höhepunkt im Rohr installiert. Wenn sich Luft ansammelt, fällt der innere Schwimmer ab, öffnet die Entlüftung und lässt die Luft entkommen. Sobald das Rohr mit Flüssigkeit gefüllt ist, steigt der Schwimmer, schließt die Entlüftung und verhindert Leckage.
Merkmale | Atemfilterventil (Luftventil) | Abgasventil |
Hauptfunktionen | Abtastaufnahme | Nur Auspuff |
Kernfunktionen | Verhindert einen Unterdruck (Vakuum) und entfernt eingeschlossene Luft | Entfernt angesammelte Luft |
Anwendungsszenarien | Vorgehen vor dem System schützen und das System stabilisieren | Entfernt Luft, die während der Wasserinjektion erzeugt wird, wodurch die Flüssigkeitseffizienz verbessert wird |
Arbeitsprinzip | Der Schwimmer erhebt sich, um Luft zu erschöpfen und steigt zum Einatmen der Luft ab. | Der Schwimmer steigt ab, um Luft auszuschließen und steigt, um das Ventil zu schließen |
A Entlüftungsfilterventil fungiert als "Verschnaufpause" für Rohrsicherheit und stellt sicher, dass das Rohr trotz verschiedener Druckschwankungen stabil bleibt. Ein Entlüftungsventil hingegen wirkt eher wie eine einfache "Luftentlüftung", die hauptsächlich zur Verbesserung der Flüssigkeitsflusseffizienz verwendet wird.
Bei der Auswahl eines Ventils, wenn Ihr Rohrsystem aufgrund plötzlicher Druckabfälle ein Risiko eines Unterdrucks besteht, ist a Entlüftungsfilterventil Mit bidirektionaler Funktionalität ist eine kluge Wahl. Das Verständnis des Unterschieds zwischen diesen beiden Ventilen gewährleistet den umfassendsten Schutz für Ihr Flüssigkeitssystem.
Kontaktieren Sie uns