Hydraulikzylinder: Als Aktuator des Hydrauliksystems erhält der Hydraulikzylinder Hochdrucköl von der Hydraulikpumpe und wandelt sie in mechanische Energie um, um die Last für lineare oder Rotationsbewegungen zu antreiben. Gemäß verschiedenen Strukturen können hydraulische Zylinder in Kolbentyp, Kolbentyp und Schwungtyp usw. unterteilt werden und werden in verschiedenen mechanischen Geräten wie Bagger, Kranen, Injektionsformmaschinen usw. weit verbreitet, um Funktionen wie Heben, Pushing und Klemme zu erzielen.
Hydraulikpumpe: Die Hydraulikpumpe ist für die Umwandlung mechanischer Energie in hydraulische Energie verantwortlich. Zu den häufigen Arten von Hydraulikpumpen gehören Getriebepumpen, Schaufelpumpen und Kolbenpumpen. Zahnradpumpen haben eine einfache Struktur und eignen sich für Niederdrucksysteme. Schaufelpumpen haben eine höhere Effizienz und sind für Mitteldrucksysteme geeignet. Kolbenpumpen können extrem hohen Druck und Fluss liefern und für Hochdruck- und Low-Flow-Hydrauliksysteme geeignet sind.
Öltank: Der Öltank dient nicht nur als Lagerbehälter für hydraulisches Öl, sondern übernimmt auch mehrere Funktionen wie Wärmeissipation, Ausfällung von Verunreinigungen und Trennung von Gasen. Eine angemessene Öltankdesign kann die Sauberkeit von Hydrauliköl, Temperaturkontrolle und stabilem Betrieb des Systems gewährleisten. Das Innere des Öltanks ist normalerweise mit Partitionen, Filtern und Kühlgeräten ausgestattet, um die Ölzirkulation zu optimieren und abzuleiten.
Ölrohre und Rohrverbindungen: Ölrohre sind für die Übertragung des Hochdrucköls verantwortlich, das von der Hydraulikpumpe an Hydraulikzylinder, Ventile und andere Komponenten erzeugt wird. Ihre Materialien und Verbindungsmethoden müssen gemäß den Arbeitsdruck, Fluss und Arbeitsumgebung ausgewählt werden. Zu den gängigen Ölrohrmaterialien gehören Gummisschläuche, Stahlrohre und Nylonrohre. Rohrverbindungen werden verwendet, um Ölrohre und -komponenten zu verbinden, um die Versiegelung und Glättung des Öls zu gewährleisten.
Filter: Filter sind Schlüsselkomponenten, um das Hydrauliksystem sauber zu halten. Sie können effektiv feste Partikel, Feuchtigkeit und Verunreinigungen im hydraulischen Öl entfernen, um zu verhindern, dass diese Verunreinigungen das System verursachen. Die Genauigkeit und der Typ des Filters müssen gemäß den Systemanforderungen ausgewählt werden.
Druckmessgeräte und Drucksensoren: Druckmessgeräte werden verwendet, um den Druckwert des Hydrauliksystems intuitiv anzuzeigen, um den Betreibern dabei zu helfen, den Betriebsstatus des Systems zu überwachen. Mit der Entwicklung der Technologie werden auch Drucksensoren weit verbreitet. Sie können den Druck genauer messen und in elektrische Signale umwandeln, was für die Fernüberwachung und die Fehlerdiagnose bequem ist.
Durchflussmesser: Durchflussmesser werden verwendet, um den Ölfluss in Hydrauliksystemen zu messen. Sie sind wichtige Instrumente zur Überwachung der Effizienz von Hydrauliksystemen, zur Erkennung von Lecks und zur Regulierung des Flusses. Nach verschiedenen Messprinzipien können Fließmeter in Wirbelströmungsmesser, Ultraschalldurchflussmesser, magnetische Durchflussmesser und andere Typen unterteilt werden.
Ventil: Ventil ist ein Kontrollelement im hydraulischen System, das zum Regulieren, Verteilern und Leiten des Ölflusses verwendet wird. Zu den häufigen Ventilen gehört das Umkehrventil (zur Änderung der Flussrichtung von Öl), das Entlastungsventil (zur Begrenzung des maximalen Drucks des Systems), das Drosselklappenventil (zur Regulierung des Flusses), das Sequenzventil (zum Steuern des Ölflusses in Sequenz) usw. Die korrekte Selektion und Konfiguration der Ventile sind für die Verbesserung der Systemleistung und die Realisierung der Komplexkontrolllogic.
Kontaktieren Sie uns